Ausführliche Kalorientabelle:
Dein nu3-Guide für bewusstes Essen
Und für alle Eiligen geht es hier direkt zum nu3 Shop:
Und für alle Eiligen geht es hier direkt zum nu3 Shop:
• Kalorien sind Energie – dein Körper nutzt sie für alles: von Atmung bis Krafttraining.
• Nicht jede Kalorie ist gleich: Zucker wirkt anders als komplexe Kohlenhydrate.
• Die Zusammensetzung der Nahrung zählt mehr als der reine Kalorienwert.
• Dein Kalorienbedarf hängt von Alter, Geschlecht, Gewicht und Aktivitätslevel ab – nutze Kalorienrechner für präzise Werte.
• Eine clevere Ernährung kombiniert Energiezufuhr mit hoher Nährstoffdichte – entscheidend zum Abnehmen, Muskelaufbau oder -erhalt.
• Die Kalorientabelle von nu3 gibt Orientierung – besonders hilfreich zur Planung & Kontrolle deiner Mahlzeiten.
• Gemüse, Obst, Proteine oder Fast Food – die nu3 Tabelle zeigt dir Kalorien pro 100 Gramm und hilft bei der smarten Lebensmittelauswahl.
• Fürs Abnehmen sind kalorienarme, nährstoffreiche Lebensmittel mit hohem Volumen besonders effektiv.
1 Shake = 1 vollwertiger Mahlzeitenersatz mit 23 Vitaminen & Mineralien
Nur 207 kcal pro Portion & 25 g Protein
Mahlzeitenersatz in 9 leckeren Sorten
Kalorien – ein Begriff, der uns ständig begegnet. Doch was steckt wirklich dahinter? Kalorien, genauer gesagt Kilokalorien (kcal), sind nichts anderes als die Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln zieht. Diese Energie nutzt dein Körper für jede Aktivität – von grundlegenden Dingen wie Atmen und Verdauen bis hin zu Sporteinheiten oder Spaziergängen. Selbst im Schlaf verbrauchst du Kalorien!
Rein technisch betrachtet ist eine Kilokalorie die Menge an Energie, die nötig ist, um einen Liter Wasser um 1 °C zu erwärmen. Klingt abstrakt, ist aber ganz einfach: Stell dir vor, du erwärmst eine Flasche Wasser von 19 °C auf 20 °C – dafür brauchst du eine Kilokalorie.
Die Kalorienangabe auf Lebensmitteln zeigt dir also, wie viel Energie du durch eine bestimmte Menge des Produkts aufnimmst. Zum Vergleich: Eine Pizza liefert rund 800 kcal, eine selbstgemachte Kürbissuppe hingegen nur etwa 350 kcal. Aber: Die Zahl allein sagt nicht alles – die Zusammensetzung eines Lebensmittels macht den Unterschied.
Wenn du auf einem Produkt den Hinweis „234 kcal pro 100 g“ liest, bedeutet das, dass diese Menge an Energie beim Verzehr von 100 Gramm des Produkts freigesetzt wird. Und hier kommt es nicht nur auf die Zahl an, sondern auch auf die Zusammensetzung. Ein gutes Beispiel: Eine Portion Pizza bringt es auf etwa 800 kcal – das ist eine ganze Menge. Eine Schale hausgemachte Kürbissuppe dagegen liefert rund 350 kcal – deutlich weniger Energie und das mit einem besseren Nährstoffprofil.
„Süßigkeiten machen dick“ – ein Satz, den wohl jede*r schon mal gehört hat. Und ja, in der Aussage steckt Wahrheit: Fast Food und Süßes sind oft sehr energiereich. Nimmst du regelmäßig mehr Energie auf, als du verbrauchst, nimmst du zu. Umgekehrt gilt: Isst du weniger Kalorien, als du brauchst, nimmst du ab.
Aber das bedeutet nicht, dass du auf alles verzichten musst! Denn eine Kalorie aus Zucker wirkt anders als eine aus komplexen Kohlenhydraten, Proteinen oder gesunden Fetten. Ein Beispiel: Eine Schokolade hat vielleicht denselben Energiegehalt wie eine Frühstücksbowls mit Joghurt, Haferflocken, Nüssen und Beeren. Doch Schokolade enthält viel Einfachzucker, der schnell ins Blut geht, den Blutzuckerspiegel in die Höhe treibt und bald wieder abfallen lässt – was Heißhunger begünstigt.
Die Frühstücksbowl hingegen liefert neben Proteinen, gesunden Fetten, wichtigen Mikronährstoffen vor allem komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Diese werden langsamer verdaut, dein Blutzuckerspiegel bleibt stabiler, du bleibst länger satt und vermeidest Heißhunger.
nu3 Tipp: Du willst mehr zum Thema Blutzucker erfahren, hier geht’s zu unserem Artikel Blutzucker senken: https://www.nu3.de/blogs/health/blutzucker-senken
Jeder Mensch hat einen individuellen Kalorienbedarf. Der setzt sich zusammen aus dem Grundumsatz (Energieverbrauch in Ruhe) und dem Leistungsumsatz (Energieverbrauch durch Bewegung). Wie hoch dein Bedarf ist, hängt von Faktoren wie Alter, Geschlecht, Körpergewicht und Aktivitätsniveau ab. Mithilfe eines Kalorienrechners kannst du deinen Bedarf ganz einfach berechnen – das hilft dir, realistische Ziele zu setzen, ob beim Abnehmen, Muskelaufbau oder Gewicht halten.
Damit du direkt loslegen kannst, findest du hier die Kalorientabelle als PDF – perfekt zum Speichern oder Ausdrucken:
KALORIENTABELLE OBST (kcal pro 100 g) | KALORIENTABELLE GEMÜSE (kcal pro 100 g) |
|
|
KALORIENTABELLE FLEISCH (kcal pro 100 g) | KALORIENTABELLE MILCHPRODUKTE & EI (kcal pro 100 g) |
|
|
KALORIENTABELLE NUDELN (kcal pro 100 g) | KALORIENTABELLE FISCH (kcal pro 100 g) |
|
|
KALORIENTABELLE BACKWAREN (kcal pro 100 g) | KALORIENTABELLE FAST FOOD (kcal pro 100 g) | KALORIENTABELLE ALKOHOL (kcal pro 100 ml) |
• Baguette: 248 | • Cheeseburger: 250 | • Bier: 43 |
Rechenbeispiel – Fast Food: Ein Döner wiegt etwa 360 Gramm (3,6 x 100 Gramm). Ein Döner hat dementsprechend 3,6 x 215 also 774 Kilokalorien.
Verleihe deinen Speisen, Snacks und Getränken eine aromatische Erdbeer-, Vanille- oder Schokonote – ganz ohne Zuckerzusatz! Die Fit Flavour Powders sind perfekt für alle, die es süß lieben und sich bewusst ernähren wollen.
Für deinen Abnehmerfolg zählt am Ende des Tages unteranderem die Kalorienbilanz.
Wichtig: Nicht jede Kalorie ist gleich, sondern das Zusammenspiel von Kaloriengehalt, Nährstoffdichte und Portionsgröße ist entscheidend.
Kalorientabelle zum Abnehmen (kcal pro 100 g) |
|
Kalorien geben an, wie viel Energie in Lebensmitteln enthalten ist und wie viel Energie wir durch verschiedene Tätigkeiten verbrauchen.
Das hängt von Alter, Geschlecht, Gewicht und Aktivität ab.
Nein. Die Herkunft der Kalorien (z. B. Zucker vs. Ballaststoffe) beeinflusst, wie dein Körper sie verwertet.
Wähle nährstoffreiche, kalorienarme Lebensmittel mit hohem Volumen wie Gemüse und wasserreiche Früchte.
Unsere Produkte wie der Beavita Vitalkost Shake können dich bei einer kalorienreduzierten Ernährung unterstützen – als Teil einer ausgewogenen Lebensweise.