Kostenloser Versand ab 30 €
Nur noch bis Sonntag: Bis zu 25% Rabatt!

Jetzt anmelden & nichts verpassen

X
-25% mit dem Code NU3DE25*

Plus: -15% auf ausgewählte Topseller

X
🐰
Wir wünschen dir frohe Ostern!

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse keine exklusiven Deals

15 % Sofort-Rabatt & VIP-Deals zu Ostern

Jetzt nu3 Member werden

15 % Member-Bonus 👑

Jetzt anmelden & clever shoppen

Proteinriegel Test

Proteinriegel Test 2021

Vegan, mit Whey oder Milchprotein – Wer gewinnt in seiner Klasse?

Inhalt

    ...content shows up after page is published.

Vor dem Training, danach oder zwischendurch – Proteinriegel sind nicht mehr nur bei Kraftsportlern aus dem Gym beliebt. Viele Ernährungsbewusste setzen auf eine eiweißreiche Kost und die handlichen Protein Bars sind dabei eine schnelle Möglichkeit, die Eiweißzufuhr zu erhöhen. Zudem schmecken Proteinriegel heute viel besser als noch vor einigen Jahren. Und die Auswahl ist groß – vom Whey-Proteinriegel über vegane Eiweißriegel bis hin zum Bio-Proteinriegel ist für jede Ernährungsweise und jeden Geschmack etwas dabei. Aber welcher Proteinriegel ist der Beste? Wir haben den Test gemacht und für dich fünf Riegel mit Milch- und Whey-Protein sowie fünf vegane Eiweißriegel verglichen.

Die große Auswahl an Proteinriegeln auf dem Markt hat zwar den Vorteil, dass für jeden der passende Riegel dabei ist, aber auch den Nachteil, dass man schnell den Überblick verliert. Die Hersteller werben damit, dass ihre Proteinriegel ohne Zucker auskommen, vegan sind oder zu den besonders kalorienarmen Riegeln zählen. In Supermärkten und Discountern wie Rewe und Lidl oder in Drogerien wie Rossmann und dm sind nicht nur Proteinriegel verschiedener Hersteller erhältlich, sie haben sogar einen festen Platz im Eigenmarken-Sortiment. 

Hast du dich auch schon gefragt, worauf du achten solltest, wenn du dir Proteinriegel kaufen möchtest? Die Zutatenliste liefert dir wertvolle Informationen über die verwendeten Proteinquellen und die enthaltenen Zusatzstoffe. Es lohnt sich außerdem einen Blick auf die Nährwerte, im Speziellen den Eiweiß- und Zuckergehalt, zu werfen. Der Geschmack ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium, aber meist eher subjektiv.

Überzeuge dich selbst und wähle beim Kauf anhand der Kriterien deinen Favoriten. Weiter unten erklären wir dir, warum wir aus ernährungsphysiologischer Sicht bestimmte Kriterien als besonders wichtig erachten.

Kriterium Layenberger High Protein Riegel Multipower Protein Layer Bar nu3 Protein Bar 40% Quest Bar Weider 40% High Protein Bar

Angaben pro 100 g

nu3 Protein Bar 40 %

Geschmack

Schoko-Nuss

Cookies-Cream

Schokolade

Chocolate Brownie

Schokolade

Kaloriengehalt

375 kcal

395 kcal

321 kcal

318 kcal

318 kcal

Proteingehalt

46 g

32 g

40 g

33 g

40 g

Proteinquellen

Milch- & Sojaprotein

Milchprotein & Casein

Milch- & Molkenprotein

Milch- & Molkenprotein

Milch- & Sojaprotein

Zuckergehalt

2 g

4 g

1,7 g

2 g

2,4 g

Ballaststoffe

keine Angabe

4,1 g

7,9 g

25 g

13 g

Zusatzstoffe

Aroma, Süßungsmittel, Feuchthaltemittel, Emulgator, Füllstoff

Aroma, Süßungsmittel, Feuchthaltemittel, Emulgator

Aroma, Süßungsmittel, Feuchthaltemittel, Emulgator

Aroma, Süßungsmittel, Farbstoff

Aroma, Süßungsmittel, Feuchthaltemittel, Emulgator, Füllstoff

Preis

3,69 €

3,98 €

3,98 €

3,47 €

3,78 €

Anzahl Geschmacks-richtungen

6

3

2

8

3

Fazit

Vorteile

+ Höchster Proteingehalt

+ Niedriger Zuckergehalt

+ Niedrigster Zuckergehalt

+ Hoher Proteingehalt

+ Viele Sorten

+ Hoher Ballaststoffgehalt

+ Günstigster Riegel

+ Hoher Proteingehalt

+ Niedriger Zuckergehalt

Nachteile

- Ohne Molkenprotein

- Zusatzstoffe

- Höchster Zuckergehalt

- Vergleichsweise hochpreisig

- Zusatzstoffe

- Vergleichsweise hochpreisig

- Zusatzstoffe

- Vergleichsweise weniger Protein

- Ohne Molkenprotein

- Zusatzstoffe

Gesamtpunktzahl

16 von 27

10 von 27

20 von 27

22 von 27

19 von 27

Hinweis: Falls du nicht alle fünf Produkte auf deinem Smartphone siehst, scrolle in der Tabelle nach rechts.

Proteinriegel Test Ranking

Proteinriegel im Test: Das Ranking

 

1. Platz: Quest Bar, Chocolate Brownie

2. Platz: nu3 Protein Bar 40%, Schokolade

3. Platz: Weider 40% High Protein Bar, Schokolade

4. Platz: Layenberger High Protein Riegel, Schoko-Nuss

5. Platz: Multipower Protein Layer Bar, Cookies-Cream

Der Quest Bar und der nu3 Protein Bar 40 % liefern mit ihrem niedrigen Zuckergehalt und hochwertigen Proteinen aus Milch- und Molke (Whey-Protein) ein überzeugendes Gesamtpaket. Der Quest Bar schafft es vor allem wegen seines günstigen Preises und der Vielzahl an Geschmacksrichtungen auf den ersten Platz, während der nu3 Protein Bar mit seinem Proteingehalt punktet. Zudem hat letzterer noch einen weiteren Vorteil: Er enthält 1,5 Gramm Creatin-Monohydrat pro 50 Gramm Riegel. Creatin ist ein beliebtes Supplement bei Sportlern, da es die körperliche Leistung im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung erhöhen kann, z.B. beim Maximalkrafttraining. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 3 Gramm Creatin ein. Aufgrund des fehlenden Molkenproteins landet der Weider 40 % High Protein Bar hinter den beiden Whey-Proteinriegeln  auf Platz drei.

Den detaillierten Vergleich und die Bewertung findest du in übersichtlicher Form hier in einem PDF.

Der nu3 Bestseller

nu3 Protein Bar
  • 20 g Protein, mit hochwertigem Whey

  • Weniger als 1 g Zucker pro Riegel

  • Mit Creatin-Monohydrat

  • Super schokoladig

Produktdetails
2,19 €
In den Warenkorb
Inkl. MwSt. & ggf. zzgl. Versandkosten
Ab einem Bestellwert von 30 € versenden wir in ganz Deutschland kostenlos. Bis 30 € berechnen wir 3,90 € für Verpackung und Versand.X

Du suchst das gewisse Extra?

nu3 Fit Protein Bar als Snack während der Arbeit

Probier' die nu3 Fit Protein Bars:

  • ✓ 33 % Protein
  • ✓ Super crunchy
  • ✓ 90 % weniger Zucker als Schokoriegel
  • ✓ Ohne Palmöl & Sucralose

Soft und crunchy zu gleich – der nu3 Fit Protein Bar erinnert an einen leckeren Schokoriegel und enthält dabei 90 Prozent weniger Zucker als solche aus dem Supermarkt. Mit einer extra Portion Eiweiß eignet er sich ideal als proteinreicher, süßer Snack.

Du lebst vegan oder verträgst keine Milchprodukte? Dann kannst du zu veganen Eiweißriegeln greifen. Die meisten pflanzlichen Riegel stehen ihren vegetarischen Gegenstücken in puncto Proteinqualität in nichts nach. Und wenn doch, haben wir das in die Bewertung mit einbezogen. Im zweiten Teil unseres Proteinriegel-Vergleichs erfährst du, welche pflanzlichen Riegel am besten abschneiden.

Kriterien (Angaben pro 100 g) MyProtein Vegan Carb Crusher nu3 Fit Vegan Bar nu3 Vegan Protein 3K Bar Rawbite Veganz Clean Protein Bar

Geschmack

Schokolade & Meersalz

Almond Choc Crisp

Double Chocolate

Protein

Cocao

Kaloriengehalt

344 kcal

362 kcal

354 kcal

428 kcal

430 kcal

Proteingehalt

25 g

24,6 g

28,1 g

21 g

30 g

Proteinquellen

Erbsen- & Reisprotein

Erbsen-, Reis-, Ackerbohnen & Mandelprotein

Erbsen-, Reis- & Sonnenblumenprotein

Erbsen- & Reisprotein

Erbsen- & Reisprotein

Zuckergehalt

3 g

2,4 g

1,6 g

34 g

36 g

Ballaststoffe

18 g

19,9 g

14 g

10 g

3,3 g

Zusatzstoffe

Süßungsmittel, Feuchthaltemittel, Emulgator, Antioxidationsmittel, Verdickungsmittel, Natürliches Aroma

Süßungsmittel, Feuchthaltemittel, Emulgator, Antioxidationsmittel, Verdickungsmittel, Natürliches Aroma

Süßungsmittel, Feuchthaltemittel, Emulgator, Antioxidationsmittel, Verdickungsmittel, Natürliches Aroma

keine

keine

Preis

4,83 €

5,38 €

3,83 €

3,78 €

3,31 €

Anzahl Geschmacks-richtungen

4

2

1

1

3

Bio-Qualität

nein

nein

nein

ja

ja

Vorteile

+ 4 Sorten

+ Hoher Ballaststoffgehalt

+ 4 hochwertige Proteinquellen

+ Geringer Zuckergehalt

+ Kombi aus 3 Proteinquellen

+ Niedrigster Zuckergehalt

+ Bio-Qualität

+ Keine Zusatzstoffe

+ Bio-Qualität

+ Keine Zusatzstoffe

+ Vergleichsweise günstiger

Nachteile

- Zusatzstoffe

- Vergleichsweise hochpreisig

- Zusatzstoffe

- Vergleichsweise hochpreisig

- Zusatzstoffe

- Sehr hoher Zuckergehalt

- Hoher Kaloriengehalt

- Mit 36 g sehr hoher Zuckergehalt

- Hoher Kaloriengehalt

Gesamtpunktzahl

14 von 28

15 von 28

20 von 28

10 von 28

15 von 28

Hinweis: Falls du nicht alle fünf Produkte auf deinem Smartphone siehst, scrolle in der Tabelle nach rechts.

Gewinner im Test

nu3 Vegan Protein 3K Bar
  • Starke 28 % pflanzliches Protein

  • Bei nur 1,6 % Zucker

  • Zertifiziert von Informed Sport

  • Ohne Gluten & Sucralose

Produktdetails
2,79 €
Inkl. MwSt. & ggf. zzgl. Versandkosten
Ab einem Bestellwert von 30 € versenden wir in ganz Deutschland kostenlos. Bis 30 € berechnen wir 3,90 € für Verpackung und Versand.X

Das Ranking der veganen Eiweißriegel

 

1. Platz: nu3 Vegan Protein 3K Bar, Double Chocolate

2. Platz: nu3 Fit Vegan Bar, Almond Choc Crisp + Veganz Clean Protein Bar, Cocoa

3. Platz: MyProtein Vegan Carb Crusher, Schokolade & Meersalz

4. Platz: Rawbite, Protein

Der nu3 Vegan Protein 3K Bar ist der Gewinner in unserem veganen Proteinriegel Test und überzeugt durch einen hohen Gehalt bester pflanzlicher Eiweiße und dem geringsten Zuckergehalt aller Riegel in unserem Vergleich. Platz zwei teilen sich der nu3 Fit Vegan Bar und der Clean Protein Bar von Veganz. Letzterer punktet mit starken 30 Prozent Eiweiß – ein Bio-Proteinriegel komplett ohne Zusatzstoffe. Bei 36 Prozent Zucker und über 400 kcal pro 100 Gramm gehört er jedoch eher in die Kategorie „Süßigkeiten“ als in die Fitnesstasche. Ein klarer Verlierer für uns. Der nu3 Fit Vegan Bar enthält dagegen nur 1,2 Gramm Zucker pro 50 Gramm Riegel – ein softer Riegel mit Crispies und gehackten Mandeln umhüllt von knackiger Schokolade.

Den detaillierten Vergleich und die Bewertung findest du in übersichtlicher Form hier in einem PDF.

Du suchst einen leckeren veganen Snack?

Junge Frau beißt genüsslich in den nu3 Fit Vegan Bar

nu3 Fit Vegan Bar 

  • ✓ Platz zwei in unserem Test
  • ✓ Schokoriegel mit der extra Portion Protein
  • ✓ Mit 4 hochwertigen pflanzlichen Eiweißen
  • Für Fitness-Fans & Naschkatzen

Aus unserer Sicht kommt es bei einem guten Proteinriegel auf diese Eigenschaften an:  

1. Der Kaloriengehalt von Proteinriegeln sollte nicht mehr als 400 Kilokalorien pro 100 Gramm betragen. Du willst schließlich keine Mahlzeit ersetzen, sondern nur deine Proteinzufuhr erhöhen oder einen fitnesstauglichen Snack genießen.

2. Der Proteingehalt ist eines der wichtigsten Kriterien und er sollte bei mindestens 25 Prozent bei nicht-veganen und bei mindestens 20 Prozent bei veganen Eiweißriegeln liegen.

3. Die verwendeten Proteinquellen geben Aufschluss darüber, wie gut dein Körper das enthaltene Eiweiß verwerten kann. Vor allem bei pflanzlichen Proteinen ist eine Kombi aus mehreren Eiweißquellen zu bevorzugen, um eine hohe biologische Wertigkeit und ein vollständiges Aminosäurenprofil zu erhalten. Aber auch bei tierischen Proteinquellen gibt es Unterschiede: Whey-Protein, also Molkeneiweiß, besitzt eine sehr hohe biologische Wertigkeit. Dein Körper kann es also besonders gut in körpereigenes Protein umwandeln. Milchprotein, welches sich aus Molke und Casein zusammensetzt, hat im Vergleich zu reinem Molkenprotein eine geringere biologische Wertigkeit.

4. Ebenso wie der Kaloriengehalt sollte auch der Zuckergehalt möglichst gering sein. Bei weniger als 5 Prozent Zuckeranteil gilt ein Riegel schon als zuckerarm. Um die Zuckeraufnahme in unserer Ernährung möglichst niedrig zu halten, gilt hier: je weniger Zucker enthalten ist, desto besser.

5. Ballaststoffe sind ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Die DGE empfiehlt mindestens 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag aufzunehmen.1 Proteinriegel mit einem hohen Gehalt an Ballaststoffen können dir helfen, dieses Ziel zu erreichen.

6. Enthaltene Zusatzstoffe – hier gilt: Je weniger desto besser.

7. Der Preis – hübsches Design bewerten wir nicht, dafür das Preis-Leistungs-Verhältnis.

8. Anzahl an Geschmacksrichtungen – Wer regelmäßig Eiweißriegel isst, freut sich über etwas Abwechslung beim Snacken.

Fazit:

Keiner der von uns geprüften Fitness-Riegel hat bei allen Kriterien die volle Punktzahl erreicht. Je nach Einsatzzweck und persönlichen Ansprüchen gibt es verschiedene Riegel denen das Prädikat „Bester Proteinriegel“ zusteht. Zudem kommt es auch darauf an, welcher Riegel dir am besten schmeckt – finde es heraus! Im nu3-Shop findest du eine große Auswahl:

Sind Proteinriegel sinnvoll?

Was bringen Proteinriegel eigentlich und warum sollte ich ausreichend Eiweiß zu mir nehmen? Proteine erfüllen wichtige Funktionen in deinem Körper und sind für allerhand Prozesse unverzichtbar. Sie sind nicht nur die Baustoffe für deine Muskeln, sondern auch für deine Haare, Nägel, Enzyme, Hormone und vieles mehr.

Insbesondere die essenziellen Aminosäuren (Bausteine der Proteine) solltest du mit der Nahrung in ausreichendem Maße aufnehmen, da dein Körper sie nicht selbst bilden kann. Dabei können Proteinriegel dir behilflich sein – ein kleiner handlicher Snack, der in jeder Tasche oder Büroschublade seinen Platz findet.

Wann ist der richtige Zeitpunkt einen Proteinriegel zu essen?

Aufgrund des hohen Eiweißgehaltes ist es sinnvoll, Proteinriegel vor oder nach dem Training zu konsumieren. Insbesondere nach deinem Workout helfen dir Eiweißriegel, deine Muskulatur schnell mit Protein zu versorgen. Zudem kannst du sie auch zwischendurch als Snack zu dir nehmen. Einige Proteinriegel erinnern mehr an einen leckeren Schokoriegel als an einen funktionalen Fitness-Snack – das macht sie zu einer perfekten Alternative zu den Zucker- und Fettbomben aus dem Supermarkt.

Auch die Frage, wie viele Proteinriegel pro Tag erlaubt sind, tritt häufiger auf. Gute Proteinriegel sind eine tolle Ergänzung zu deiner ausgewogenen und gesunden Ernährung. Die Grundlage dafür bilden stets viel Gemüse und unverarbeitete Lebensmittel. Gegen einen Eiweißriegel täglich als Post-Workout-Snack oder Zwischenmahlzeit ist nichts einzuwenden.

Kann ich Proteinriegel zum Abnehmen einsetzen?

Damit du erfolgreich Gewicht und vor allem Fett reduzierst, ist es notwendig ein Kaloriendefizit zu schaffen. Das bedeutet, dass du weniger Kalorien aufnimmst als du verbrennst. Das Kaloriendefizit sollte allerdings nicht zu hoch (max. 500 Kilokalorien) sein und vor allem durch zusätzliche Bewegung erreicht werden. Krafttraining eignet sich hierbei ideal, um einem Muskelabbau entgegenzuwirken. Und ebenso eine proteinreiche Ernährung. Dabei können dich Proteinriegel unterstützen – vor allem wenn du zuckerreiche und eiweißarme Snacks durch die High-Proteinriegel ersetzt.

Disclaimer: Dieser von nu3 durchgeführte Produkt-Vergleich bildet eine Auswahl unter den im nu3 Shop beliebtesten Produkten ab und beansprucht in seiner Aussagefähigkeit daher keine Allgemeingültigkeit für alle auf dem Markt befindlichen Proteinriegel-Produkte.

Einzelnachweise und Anmerkungen:

nu3 Nutrition Experts
${store.shared.alert.message }

Dein Webbrowser wird nicht mehr optimal unterstützt. Aktualisiere deinen Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf unserem Shop.

Browser aktualisieren