
Wakame – Japanischer Algensalat
Vorbereitungszeit
1 Minuten
Zubereitungszeit
10 Minuten
Schwierigkeit
Leicht
Food Trend Algen. Nicht nur für Sushi-Fans!
Seetang als Salat ist das wohl bekannteste essbare Meeresgemüse, speziell in japanischen Restaurants. Den dunkelgrünen Salat findet man mittlerweile in jeder Sushi-Auslage zum Verzehr bereit. Dabei wird Wakame oft mit anderem grünen Seetang, frischer Gurke und feinen Salatstreifen kombiniert. Ein leichtes Dressing aus Essig, Reiswein und Sojasauce dazu – schon ist der Wakame Salat fertig! In Europa gibt es Wakame hauptsächlich getrocknet zu kaufen. Ganz ähnlich wie bei getrockneten Pilzen gehen die Algen mit dem Wässern auf und nehmen wieder ihr ursprüngliches Volumen an. Im gut sortierten Fischhandel sind Algen verzehrfertig oder tiefgekühlt erhältlich.
Nährwerte pro Portion:
kcal
60
Eiweiß
1 g
Kohlenhydrate
3 g
Fett
4 g
Zutaten
- 50 g getrocknete Algen, (vorzugsweise Wakame)
- 1 TL nu3 Bio Chlorella, Pulver
- 1 EL vegetarische Misopaste
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Mirin, (japanischer Reiswein)
- 1 EL Reisessig
- 1 rote Chili, (in feine Streifen geschnitten)
- 1 EL Sesam, (weiss)
- 1 Prise Salz
- 1 EL Sesamöl
Nährwerttabelle
Nährstoffangabe | Pro Portion |
---|---|
Energie | 60 kcal |
Fett | 4 g |
Gesättigte Fettsäuren | 0.3 g |
Kohlenhydrate | 3 g |
Zucker | 3 g |
Eiweiß | 1 g |
Natrium | - |
Ballaststoffe | 0.4 g |
Zubereitung
1
Die Algen einmal kalt abwaschen, dann etwa 20 Minuten in Wasser einweichen.2
Chlorella Tablette zu feinem Pulver in einem Mörser verarbeiten.3
Für das Dressing Miso, Mirin, Sojasauce, Sesamsaat, Reisessig, Chili, Meersalz und Chlorella Pulver mit einem Schneebesen glatt rühren. Das Dressing sollte flüssig sein.4
Die Algen abtropfen lassen. In eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen. 5
Vor dem Servieren kühlen und mit Sesamöl und Sesam bestreuen.
nu3 Tipp
Den kleinen Frischekick gibt's mit einem Spritzer Yuzu-Saft. Algensalat passt hervorragend zu Tofu- und Fischgerichten, aber auch Seafood und Carpaccio.