
Blaubeer-Tarte
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Zubereitungszeit
25 Minuten
Schwierigkeit
Leicht
Einem saftigen Stück Blaubeer-Tarte mit knusprigem Mürbeteig und reichlich frischen Blaubeeren kann wohl niemand so leicht widerstehen – sommerlich, fruchtig und einfach unwiderstehlich gut. Unser Heidelbeer-Tarte-Rezept ohne Ei und ohne Haushaltszucker ist auch ideal, um kleine Mini-Blaubeer-Tartes zu backen. Ein Traum für alle Blaubeerschleckermäuler!
Nährwerte pro Portion:
kcal
207
Eiweiß
5 g
Kohlenhydrate
22 g
Fett
10 g
Zutaten
Boden
- 100 g Dinkelmehl
- 50 g nu3 Bio Mandelmehl
- 70 g nu3 Bio Kokosöl
- 30 ml Wasser
- 50 g nu3 Bio Kokosblütenzucker
Füllung
- 300 g Blaubeeren
- 30 g nu3 Bio Kokosblütenzucker
- 50 ml Wasser
- 2 TL Johannisbrotkernmehl
Nährwerttabelle
Nährstoffangabe | Pro Portion |
---|---|
Energie | 207 kcal |
Fett | 10 g |
Gesättigte Fettsäuren | 8 g |
Kohlenhydrate | 22 g |
Zucker | 14 g |
Eiweiß | 5 g |
Natrium | - |
Ballaststoffe | 4 g |
Zubereitung
1
Alle Zutaten für den Boden der Blaubeer-Tarte zügig miteinander verkneten. Wenn das Kokosöl durch eine hohe Zimmertemperatur eher flüssig ist, den Teig für 15-30 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis er sich gut formen lässt.2
Anschließend den Boden einer Tarteform (20 cm) mit herausnehmbaren Boden mit Backpapier auslegen und die Ränder mit etwas Kokosöl einreiben. Den Teig gleichmäßig in die Form drücken und anschließend mit einer Gabel einstechen. Bei 175 °C Umluft 10 Minuten vorbacken.3
Die Blaubeeren waschen und zusammen mit dem Wasser und Kokosblütenzucker in einem Topf zum Kochen bringen. Ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Blaubeeren zerfallen und eine Art Mus entstanden ist.4
Den Topf von der Kochstelle nehmen. Das Johannisbrotkernmehl unter Rühren dazugeben, bis die Masse andickt.5
Die Masse auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Nochmal 15 Minuten backen und danach die Heidelbeertarte vollständig abkühlen lassen.