
Berliner Pfannkuchen vegan und selbst gebacken!
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Zubereitungszeit
30 Minuten
Schwierigkeit
Leicht
Endlich ist es wieder soweit – Pfannkuchenzeit! Zum perfekten Start ins neue Jahr oder am Rosenmontag, dem Höhepunkt der Karnevalszeit, da darf natürlich eines nicht fehlen: die traditionellen Berliner Pfannkuchen! Das auch als „Krapfen“ oder kurz als „Pfannkuchen“ bzw. „Berliner“ bekannte Gebäck versüßt uns Jahr ein Jahr aus die tollen Tage. Für alle diejenigen, die bewusst auf tierische Lebensmittel verzichten, aber dennoch ungern auf die köstlichen Faschingskrapfen verzichten wollen, haben wir heute einen ganz besonderen Tipp vorbereitet: das nu3-Rezept für vegane Berliner Pfannkuchen ohne Ei!
Nährwerte pro Portion:
kcal
365
Eiweiß
7 g
Kohlenhydrate
47 g
Fett
15 g
Zutaten
für den Teig
- 500 g Dinkelmehl, Typ 630
- 300 ml Hafermilch
- 90 g Rohrzucker
- 80 g Margarine
- 30 g frische Hefe, optional: 1 Paket Trockenhefe
- 2 Messerspitzen Vanille
- Rum-Aroma
für die Füllung
- 250 g Zuckerreduzierte Marmelade
- 2 TL Zitronensaft
zum Ausbacken
- 250 g nu3 Bio Kokosöl
- 250 g Margarine
Nährwerttabelle
Nährstoffangabe | Pro Portion |
---|---|
Energie | 365 kcal |
Fett | 15 g |
Gesättigte Fettsäuren | 7 g |
Kohlenhydrate | 47 g |
Zucker | 21 g |
Eiweiß | 7 g |
Natrium | - |
Ballaststoffe | 4 g |
Zubereitung
1
Pflanzenmilch zusammen mit der Pflanzenbutter handwarm erwärmen. Dinkelmehl, Rohrzucker, Hefe und etwas von der Milch-Butter-Mischung hinzufügen und verrühren (wenn du frische Hefe verwendest, löse diese zuvor in der Milch auf). Diesen Vorteig abgedeckt eine Viertelstunde ruhen lassen.2
Die restlichen Teigzutaten hinzugeben und zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Diesen abgedeckt für etwa eine Stunde gehen lassen.3
Anschließend nochmals durchkneten und ca. 3 cm dick ausrollen. Mithilfe eines Glases Kreise ausstechen und mit einem Küchentuch bedeckt so lange gehen lassen, bis sich ihre Höhe ungefähr verdoppelt hat.4
Kokosfett und Margarine in einem hohen Topf erhitzen. Die Teiglinge nach und nach in das heiße Fett geben und von jeder Seite etwa 30 Sekunden goldbraun backen. Die Krapfen vorsichtig aus dem Öl heben und auf etwas Küchenpapier gut abtropfen lassen.5
Konfitüre mit Zitronensaft mischen und mithilfe einer Spritztülle in die noch lauwarmen Krapfen einspritzen.6
Nach Wunsch kannst du deine veganen Berliner Pfannkuchen zuletzt noch mit etwas Puderzucker bestreuen. Guten Appetit, Helau und Alaaf!